
Halbjahresspende an das Elternhaus Göttingen
Seit ein paar Jahren gehört zum Juni die Halbjahresspende vom Aktiosteam für das Elternhaus Göttingen. Auch in diesem Jahr kommt Harald Germandi, Kassenwart der Stiftung Elternhaus an der Uniklinik Göttingen, eigens dafür nach Goslar.
Seit Weihnachten war das Team wieder sehr aktiv. Aufgrund der Berichterstattung zu unseren Adventsaktionen meldeten sich einige neue Strickerinnen und Handarbeiterinnen, die dringend benötigt werden und gleich in unseren Kreis aufgenommen wurden. Gemeinsamkeit wurde und wird im Aktionsteam großgeschrieben. Handarbeiterinnen arbeiten meistens allein. Daher veranstalten wir am 16.05. einen Kennenlernnachmittag. Ab sofort gibt es zwei Handarbeitsnachmittage im Jahr, zu denen die Handarbeiterinnen und Interessierte eingeladen werden.
Was hergestellt wird, muss auch verkauft werden. In diesem Jahr nahmen wir an den Märkten „Altenauer Eigenart“ im Februar und „Okeraner Frühlingsmarkt“ im März. teil. Von Zeit zu Zeit bieten wir unsere Schätze auch im Foyer des „Känguroom“ an und erfreuen damit viele Kinder und ihre Begleitenden. Viele Individualspenden, vor 0rt gekaufte Strümpfe, Sneakers, Virustücher, Pullis u.v.m., sowie Gruß- und Glückwunschkarten erweitern unsere Spendensumme. Das Spendenkonto wird regelmäßig gefüllt Wir freuen uns sehr, heute
2.415,00 €
an das Elternhaus Göttingen übergeben zu können. Somit beläuft sich unsere Gesamtspendensumme inkl. der Kronkorkenspende auf 237.679 €!
Fast selbstverständlich wurde schon wieder eine Spendendose von den Kundinnen und Kunden der Bäckerei Stübig in der Marienburger Str. 55 sehr gut gefüllt. Auch diese findet ihren Weg nach Göttingen. Die Kunden u. Kundinnen der Bäckerei Stübig sammeln seit Herbst 2022 bis zum März 2024 unglaubliche 1029,29 €! Vielen Dank hierfür.
Seit diesem Jahr gibt es noch eine weitere Spendenaktion. Zweimal im Jahr können gesammelte Kronkorken bei „Tippe Garten- und Wegebau“ – gern auch in großer Menge -abgegeben werden. Den Erlös erhält das Elternhaus Göttingen. Der nächste „Sammeltag“ ist am 13.09.25 von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Nach Corona ist es zu einer guten Tradition geworden, dass sich ehemalige und aktuelle Teammitglieder und Unterstützende im Anschluss an die Spendenübergabe im Sommer zu einem gemeinsamen gemütlichen Beisammensein treffen. Innerhalb eines Jahres passiert sehr viel. Im Barockcafé Anders wird ausführlich über die „guten, alten Zeiten“, aber noch mehr über unser aktuelles Wirken gesprochen.
Aktuell ist das Elternhaus regelmäßig sehr ausgebucht. Häufig stehen nur noch die Notzimmer zur Verfügung, die in der Nacht oder am Wochenende eintreffenden Eltern die Möglichkeit zur Nutzung des Elternhauses ermöglichen.
Nach der grundlegenden Renovierung in den letzten Jahren entsprechen alle Zimmer den aktuellen Standards. Die Begleitung der Familien gemäß ihrem individuellen Bedarf ist das ganz Besondere in diesem Haus. Das Elternhaus Göttingen ist eines der vier ersten Häuser in Deutschland. Das hier gelebte Konzept mit dem familiären Miteinander, der besonderen Sicht auf jede einzelne Familie, der Begleitung in allen Lebenslagen – auch Trauerbegleitung für alle Familienmitglieder, oder auch Vorbereitung von Kitagruppen und Schulklassen, falls ein Kind nicht mehr zurückkehrt – sind einmalig. All das ist sooo notwendig für die Familien – kostet aber auch viel Geld! Daher… es gibt nichts Gutes – außer – man tut es!
Erkranken Kinder aus Goslar oder dem Harz lebensbedrohlich oder kommen viel zu früh auf die Welt, wird den Eltern schon in der Klinik die Nutzung des Elternhauses angeboten.
Die Grundkosten für Personal, Energie, Versicherungen, Reparaturen usw. werden immer größer, die Kostenpauschalen der Krankenkassen immer geringer. Teilweise muss regelrecht um die Pauschalen gekämpft werden. Individualspenden in Form von Zuwendungen anstelle Geburtstagsgeschenke oder Jubiläen, Kranzgeldspenden oder evtl. auch Testamentszuwendungen und Erbschaften helfen hier enorm weiter.
Vielen Dank für jede Unterstützung!
Ihr Aktionsteam für das Elternhaus Göttingen aus Goslar