1. Kronkorkensammeltag – ein toller Erfolg

Das Aktionsteam für das Elternhaus Göttingen aus Goslar engagiert sich seit 2006 für das Elternhaus in Göttingen. Schon 2015 entstand die Idee, damals im real,- Goslar, Kronkorken zu sammeln. Diese Idee konnte seinerzeit nicht realisiert werden.

Anders nun: Im letzten Jahr schlug Tobi Tippe bei meinem Spendendosenabholtermin in der Bäckerei Stübig, Café am Fliegerhorst vor, doch gemeinsam Kronkorken zu sammeln. Die Umsetzung der Idee war nicht ganz einfach. Für die Zwischenlagerung bis zur Umsetzung stellte Herr Tippe einen Streugutbehälter auf seinem Firmengelände zur Verfügung. Aber auch der war bald voll. Als die Bekanntmachung unserer Aktion in der Presse und unser Termin für den 15. März feststand, klingelte sofort klingelte das Telefon. Unterstützung von Gruppen und Vereinen wurde zugesagt und auch gleich die ersten seit Jahren gefüllten Säcke und Tüten vorbeigebracht.

Einige „Großspender“ hatten am Aktionstag keine Zeit und konnten die Kronkorken bereits einen Tag zuvor bringen…
Herr Christoph Kunze hatte einen Transporter beladen mit Säcken und Kisten voller Kronkorken. Seit 20 Jahren wurden in der Turnabteilung und Freibad VfL Oker gesammelt. Für die zukünftige Sammlung im Freibad wurde bereits extra eine Tonne geordert.
Der Gartenverein Tweele und andere kamen auch schon am Freitag.

Der Samstag begann mit einem bangen Blick zum Himmel. Es war sehr kalt und trübe. Nach einigen Schneeflocken gab es keinen weiteren Niederschlag und der Sammeltag konnte beginnen. Die ganze Zeit über kamen Groß- und Kleinspender, sogar aus dem Oberharz und dem ganzen Umkreis. Wir erhielten sogar Kronkorken aus Einbeck. Die früher vorhandene Sammelstelle gibt es seit einigen Jahren nicht mehr, davon profitiert nun unsere Aktion.

Besonders erstaunt waren wir von den Sammelleistungen aus Oker und Schlewecke.
Frau Anja Voges brachte die gesammelten Kronkorken aus nur vier Wochen aus den beiden Okeraner Apotheken und den Kitas. Es waren so viele, dass ihr eigener PKW nicht ausreichte und sie einen größeren nehmen musste. Frau Voges erklärt, dass sich in Zukunft alle 17 evangelischen Kitas aus dem Probsteiverband Braunschweiger Land an der Kronkorkensammelaktion beteiligen werden.

Von der ev. Kirchengemeinde Schlewecke – Göttingerode kam Herr Heiko Gödecke. Die Gemeindemitglieder wurden in der Presse und im Gemeindebrief Frühjahr 2025 über die Aktion informiert, um Teilnahme gebeten. Das Ergebnis: auch sein PKW war bis unter das Dach vollgestopft, einfach der Hammer. Auch die Kirchengemeinde sammelt weiter.

Wir haben uns über jede Spende, egal ob klein oder groß, sehr gefreut. DANKE allen!

Doch nicht nur das Sammeln war uns wichtig. Tobi Tippe hat Bratwürste gegrillt und dazu gab es Kaffee und Tee.

Das Angebot eines kleinen Imbisses wurde gern genutzt und wundervolle Gespräche geführt. Denn das ist uns bei jeder Aktion neben der Spendengenerierung wichtig: einen guten Kontakt, Gespräche mit allen, die zu uns kommen.

Imkerin Meike Siebert spendete kleine Honigkuchen, die wie zu den Adventscafés verkauft wurden. Bei dem Wetter eine herrliche Leckerei zum Kaffee.

Bereits bei der Ankündigung informierten wir, dass dieses der erste Sammeltermin ist und wir die Aktion als Dauerbrenner verstehen. Die Zeiten der Schützenfeste, Fußballspiele, Vereinsfeste usw. kommt ja erst. Da fallen noch mal enorm viele Kronkorken an – und hierfür haben sich bereits zusätzliche „Sammelgruppen“ gemeldet.

Jeder kann jederzeit sammeln und uns die Kronkorken spenden!

In unserem Container befanden sich 1200 kg, also 1,2 Tonnen, somit 150 € Einnahmen. Herr Tippe erklärte im Vorfeld: von mir bekommen sie 1000,00 €, egal was herauskommt, ich runde auf. Das tat er tatsächlich!

Unseren Besucherinnen und Besuchern war es wichtig, neben den Kronkorken auch noch das Spendenherz zu füllen. Dieser Inhalt und der Honigkuchenverkauf erbrachten noch einmal 237,50 €, die natürlich aufgerundet werden.

Unsere heutige Spende beträgt 1.240,00 €

Auch heute gibt es wieder Spendendosen der Bäckereifililale Stübig im Café am Fliegerhorst in Goslar. Seit Weihnachten wurden zwei Spendendosen gefüllt, die Frau Hildebrandt-Linne, Geschäftsführerin Elternhaus Göttingen übergeben werden.

Das Elternhaus ist in den letzten Wochen fast ständig voll belegt. Da zurzeit mehrere Kinder ihre schwerste Zeit überhaupt erleben müssen, ist es für das Team ganz besonders wichtig, jeder Familie die persönlich richtige und wichtige Ansprache, Zuwendung und Hilfe zukommen zu lassen.

Die Vollsanierung des Eingangsbereichs, der Spiel- und Wohnräume, sowie der Gästezimmer ist abgeschlossen. Nun steht die Sanierung des Behinderten-WCs im Eingangsbereich an. Auch hier zeigt sich die jahrzehntelange Verbundenheit und Hilfsbereitschaft ehemalig Betroffener und deren sozialen Umfelds. Ohne diese praktische Unterstützung könnte manche Renovierung nicht so zeitnah erfolgen.

Unsere heutige Spende hilft helfen. DANKE Ihnen allen!

Der nächste „Kronkorkensammeltermin“ ist am Samstag, dem 13.09.2025

Karin Kolan Leiterin Aktionsteam für das Elternhaus Göttingen

Check Also

Halbjahresspende

Halbjahresspende an das Elternhaus Göttingen